Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
News
-
02.07.2015Unsere Kultur ist geprägt von funktionierenden Systemen. Glücklicherweise. Das ist weder eine Selbstverständlichkeit noch generell so auf diesem Globus. Systeme?MEHR LESEN »
-
01.07.2015Also Tierversuche. Werden jetzt im Max-Planck-Institut, Tübingen, eingestellt. Nach heftiger Kritik. Wieder einmal waren es Bilder. Wir Menschen reagieren nun einmal auf Bilder mit Gefühlen, emotional und leidenschaftlich.MEHR LESEN »
-
30.06.2015Hat, wie so alles, zwei Seiten. Darüber lesen Sie selten. Nehmen wir also Bild.de von heute. Mit den typischen Zeilen:MEHR LESEN »
-
30.06.2015Diesen Newsbeitrag finden Sie auf www.drstrunz.de.MEHR LESEN »
-
29.06.2015Lernen. Täglich lernen. Wachen Auges durch die Welt gehen. Zuhören. Lesen. Wenn Sie diese – jedem Kind innewohnende – Fähigkeit sich erhalten bis ins höchste Alter, sind Sie auch jung. Bis ins höchste Alter. Geistig jung.MEHR LESEN »
-
29.06.2015Diesen Newsbeitrag finden Sie auf www.drstrunz.de.MEHR LESEN »
-
28.06.2015Darf ich Sie mitnehmen auf eine kleine Reise in den…UN-SINN? Eine Welt, in welcher Bewusstsein wirklich nur „bewusstes Sein“ ist? In dieser Welt kommt man auf merkwürdige Ideen. Beispielsweise:MEHR LESEN »
-
27.06.2015Können Sie sich unter „sporadische zerebrale Mangelsituationen“ etwas vorstellen? Wenn Sie soeben lächeln, dann können Sie. Ist ja nichts weiter als eine typisch medizinische, also fremdwortangereicherte Umschreibung von „immer mal wieder ein bisschen blöd“.MEHR LESEN »
-
26.06.2015Darf ich Sie teilhaben lassen an meinem Leid? An der Tatsache, dass es zumindest einen Kollegen gibt, der mich einen Scharlatan nennt. So ein Onkologe gegenüber einem meiner Patienten.MEHR LESEN »
-
25.06.2015…einen Autor, der seine Leser klüger macht.“ Zitat aus dem Tagesspiegel. Kann ich nur zustimmen. Und hinzufügen: Reichholf lässt seinen Leser ziemlich klein werden. Weil der Leser einfach nicht mithalten kann. Reichholf ist klüger. Auf jeder Seite seiner Bücher findet man Tatsachen und Zusammenhänge, die – jedenfalls mir – einfach nicht bekannt warenMEHR LESEN »