Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
News
-
20.11.2015Spontan würde man vermuten, dass ja. Wenn sie doch nachweislich im Winter von luftgetrocknetem Karibu-Fleisch, im Sommer von Seehunden und Walen gelebt haben… nun ja. Messen wir lieber. Gemessen hat Heinbecker 1927. Veröffentlicht 1928 (J. Biol. Chem. 80.2, 1928: 461) und der sagt nein.MEHR LESEN »
-
19.11.2015Ist der Knack- und Angelpunkt Ihrer Gesundheit. Weiß ja inzwischen jeder. Um´s Immunsystem drehen sich die abenteuerlichsten Therapieversuche: Eigenblut, Thymus, Ozon, Bioresonanz, Homöopathie…. und immer gilt: Wer heilt hat Recht.MEHR LESEN »
-
18.11.2015Wie deutlich darf ich werden? Wieviel Wahrheit, wieviel Kritik verträgt eigentlich die Schulmedizin? Oder sollten wir Kollegen lieber zusammenhalten, alles unter den Teppich kehren und…. schweigen?MEHR LESEN »
-
17.11.2015Schreibt mir eine besonders liebe Patientin. Welche ihren Lungenkrebs so bewundernswert besiegt hat nach dem Schema: Unbedingt Schulmedizin, ketogene Kost und Vit C Infusionen.MEHR LESEN »
-
16.11.2015Diesen Newsbeitrag finden Sie auf www.drstrunz.de.MEHR LESEN »
-
16.11.2015Am Testosteron hängt, um das Testosteron dreht sich alles. Buchstäblich alles. Für mich ist Testosteron die rosa Brille geworden, durch welche man die Welt, das Leben betrachten…könnte.MEHR LESEN »
-
15.11.2015… sollte man sicher gehen. Man ist nämlich plötzlich verantwortlich für noch jemanden anderes: Verantwortlich! Heißt für mich: Hören Sie auf zu raten, zu philosophieren, sondern messen und wissen Sie.MEHR LESEN »
-
14.11.2015Lassen Sie mich Ihnen eine kleine Geschichte erzählen. In Form einer auf dieser Website ja so häufigen „Übersetzung“ einer streng wissenschaftlichen Studie.MEHR LESEN »
-
13.11.2015Ist das ganze Geheimnis eines gesunden Körpers, eines gesunden Menschen. Wissen Sie natürlich. Weiß auch die Medizin.MEHR LESEN »
-
12.11.2015Schmerzen ist das schlimmste, hatte ich Ihnen einmal gesagt. Oliver Sacks, der kürzlich verstorbene, hochberühmte britische Neurologe, war da ganz meiner Meinung. Seine Schmerzen waren „schlicht und einfach überwältigend“.MEHR LESEN »