Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Kidsnews: Meditieren – auch Kinder können das!
Hast du schon einmal etwas von Meditation gehört? Das ist eine tolle Übung, bei der du entspannst und dich auf dich selbst konzentrierst. Meditieren zu lernen, kann sehr hilfreich sein, besonders, wenn du einmal traurig, wütend oder auf irgendeine andere Weise unzufrieden bist. Wenn du meditieren lernst, kannst du deine Gedanken und Gefühle viel besser wahrnehmen, zum Beispiel, ob du traurig oder müde bist oder vielleicht sehr glücklich oder aufgeregt.
Vielleicht fragst du dich, warum es überhaupt wichtig ist, Gefühle und Gedanken richtig wahrzunehmen. Das ist eine gute Frage! Wenn du deine Gedanken und Gefühle richtig wahrnimmst, kannst du viel besser sagen, was du brauchst. Du kannst zum Beispiel besser erklären, warum du auf ein anderes Kind oder deine Eltern ärgerlich bist, oder ob du vielleicht in den Arm genommen werden oder lieber eine Zeit alleine sein möchtest. Um richtig gut im Meditieren zu werden, ist tägliches Üben wichtig. Viele Erwachsene meditieren, aber auch Kinder können das schon lernen!
Wie geht meditieren?
Meditieren ist gar nicht schwer. Du brauchst nur ein paar Minuten Zeit und einen ruhigen Platz. So kannst du anfangen:
- Setz dich bequem hin. Das kann auf einem Stuhl, auf dem Boden oder auf einem Kissen sein.
- Schließe die Augen oder schau auf einen Punkt vor dir.
- Atme ruhig ein und aus. Spüre, wie die Luft in deinen Bauch strömt und wieder herausgeht. Merkst du wie du dich entspannst?
- Denk an nichts Bestimmtes. Nach einiger Zeit kommt ein Gedanke, vielleicht auch bestimmte Gefühle. Stell dir vor, die Gedanken und Gefühle sind wie Wolken, die am Himmel vorbeiziehen. Beobachte deine Gedanken und Gefühle.
- Mach das für 2 bis 5 Minuten. Du kannst eine Uhr stellen oder einen Erwachsenen bitten, dir Bescheid zu sagen, wenn die Zeit um ist.
Tipp: Gemeinsam macht’s mehr Spaß!
Du kannst auch mit deinen Geschwistern, Freunden oder deinen Eltern zusammen meditieren. Probier’s doch einfach mal aus!
Über die Autorin:
"Dr. Kristina Jacoby arbeitet seit 2014 Dr. U. Strunz bei der Erstellung seiner Bücher zu. Besonders fasziniert ist sie von den physiologischen Abläufen im Organismus sowie den Möglichkeiten diese mit Lebensstilveränderungen positiv zu beeinflussen.
Physiologie und Genetik waren ihre Schwerpunkte in ihrem Biologie-Studium, welches sie 2002 abschloss. Von 2004 bis 2010 studierte und promovierte sie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seit 2008 beschäftigt sie sich intensiv mit Meditation und praktiziert täglich.
Das sagt sie selbst zu Ihrer Tätigkeit:
„Jede Krankheit basiert auf Schieflagen im Organismus, die man aufspüren und verändern kann. Davon bin ich überzeugt. Mittlerweile gibt es etliche wissenschaftliche Veröffentlichungen, die das bestätigen. Leider ist das Wissen noch nicht in den Arztpraxen angekommen. Daher möchte ich dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen von diesen Möglichkeiten der Heilung erfahren und in die Lage versetzt werden, sie umzusetzen.“"