Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Ihr wahres Alter steckt im Blut
Drei neue Testmethoden, die zeigen, wie jung Ihr Körper arbeitet – und was Sie tun können, um ihn jünger zu halten.
Zwei Menschen, beide 60 Jahre alt – aber der eine läuft locker fünf Kilometer, der andere kämpft schon beim Treppensteigen. Chronologisch gleich alt, biologisch Welten auseinander.
Genau diese Unterschiede können moderne Tests inzwischen sichtbar machen: Sie messen nicht, wie viele Jahre Sie gelebt haben, sondern wie jung Ihr Körper arbeitet.
- Die Gen-Uhr – Spuren des Lebensstils in Ihrer DNA
DNA-Methylierungs-Tests – etwa GrimAge, PhenoAge oder DunedinPACE – gelten derzeit als Goldstandard.
Sie messen winzige chemische Schalter auf Ihrer DNA, die durch Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stress beeinflusst werden.
Man kann sich das vorstellen wie Feinstaub auf der Erbsubstanz: Je mehr sich ansammelt, desto älter wirkt die Zelle.
Diese Tests sagen laut Nature Aging (2023) am zuverlässigsten voraus, wie hoch Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Entzündungen oder Demenz ist.
Die modernsten Varianten zeigen sogar, wie schnell Sie gerade altern – also ob Ihr Körper jedes Jahr älter oder vielleicht sogar jünger wird. - Die Entzündungs-Uhr – Ihr Immunsystem als Spiegel der Zeit
Bei den sogenannten Glykan-Tests werden Zuckerstrukturen auf Ihren Antikörpern analysiert. Sie zeigen, wie aktiv Ihr Immunsystem ist – und ob es chronisch gereizt oder im Gleichgewicht ist.
Man kann sagen: Diese Tests wirken wie ein Fieberthermometer für Entzündung. Stress, schlechte Ernährung oder zu wenig Schlaf lassen die Werte rasch steigen – Entspannung, Bewegung und Omega-3-Fettsäuren senken sie wieder.
Ein Beispiel ist der bekannte GlycanAge-Test, der in Studien (Frontiers in Immunology, 2022) eine enge Verbindung zwischen Entzündungswerten und subjektivem Wohlbefinden zeigte. - Die Körper-System-Uhr – das große Orchester Ihrer Eiweiße
Hier werden Hunderte Proteine im Blut analysiert, die zeigen, wie gut Ihr Stoffwechsel, Ihre Gefäße und Ihr Immunsystem zusammenspielen.
Diese sogenannten Proteom-Tests sind besonders spannend, weil sie nicht nur das „Was war?“, sondern auch das „Was tut sich gerade?“ abbilden.
Eine aktuelle Studie in Lancet Healthy Longevity (2024) zeigt: Sie können biologische Risiken ähnlich gut vorhersagen wie DNA-Tests – sind aber noch weniger standardisiert. Der foryouehealth Longevity-Test, den Sie direkt über Strunz beziehen können, nutzt eine solche moderne Proteom-Analyse.
Er zeigt, wie gut Ihr Körper Energie produziert, mit Entzündungen umgeht und sich vor Alterungsprozessen schützt – ideal für alle, die Veränderungen durch Ernährung, Bewegung oder Supplemente messbar machen wollen. - Welcher Test passt zu Ihnen?
- Wenn Sie wissen wollen, wie alt Ihre Zellen wirklich sind: DNA-Methylierungs-Test (z. B. GrimAge, DunedinPACE).
- Wenn Sie Entzündung und Stress im Blick behalten wollen: Glykan-Test (z. B. GlycanAge).
- Wenn Sie Veränderungen durch Ihren Lebensstil sehen möchten: Proteom-Test (z. B. foryouehealth).
Alle Verfahren sind wissenschaftlich geprüft, unterscheiden sich aber im Fokus. Wichtig ist, denselben Test unter denselben Bedingungen zu wiederholen, um echte Fortschritte sichtbar zu machen.
Fazit:
Biologische Alterstests sind keine Zukunftsmusik mehr. Sie zeigen, was Ihr Körper wirklich leistet – und wie sich Lebensstil, Ernährung und mentale Balance auf die Zellgesundheit auswirken.
Das Entscheidende: Diese Uhren lassen sich zurückstellen. Wer regelmäßig schläft, sich bewegt, bewusst atmet und hochwertig supplementiert, kann sein biologisches Alter messbar senken – oft um ein ganzes Jahr pro Jahr.
Das ist Longevity in Aktion.
Über den Autor:
Dr. Matthias Wittfoth macht Hirnforschung spürbar: Als Neurowissenschaftler, Diplom Psychologe und CEO der Dr. Wittfoth Longevity GmbH synchronisiert er Gehirn, Körper und Bewusstsein für messbar mehr Lebensjahre in Vitalität.
Seine drei Power-Hebel
- Neuro-Longevity – Protokolle, die synaptische Alterung bremsen.
- Breath- & Kälte-Resets – Stress wird dort gelöst, wo er entsteht: im Nervensystem.
- KI-Personalisierung – individuelle Stacks statt One-Size-Fits-All.
Dr. Wittfoth coacht Vorstände bei BCG & Co., interviewte in seinen Podcasts Inside Brains, Der Atemcode und Matthias X inspirierende Forscher, Künstler und Biohacking-Legenden. Ab Q4 2025 liefert sein neues Format einzigartige Impulse, die man nicht nur versteht, sondern sofort im eigenen Körper erlebt.
Mission: Klarer denken. Tiefer fühlen. Länger leben. – Und genau das erwartet Sie in seinen News.