Abnehmmedikamente sind hochbeliebt! Ozempic, Wegovy und einige andere enthalten den Wirkstoff Semaglutid. Doch dieser kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen.

Wissenschaftler der Universität von Alberta in Kanada schlugen im August 2024 Alarm. In einer kurzen Notiz in einer der renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften, JAMA, berichteten sie über ihre Forschungsergebnisse. Sie fanden heraus, dass bis zu 40 Prozent des Körpergewichts, das Menschen, die Schlankheitsmittel mit diesem Wirkstoff einnehmen, verlieren, aus der Muskelmasse stammt. Übergewichtige verlieren fast genauso viel Muskelmasse wie Fett! Zwar ist es normal, dass auch beim Abnehmen ohne medikamentöse Unterstützung Muskelmasse verloren geht, aber bei weitem nicht in diesem Ausmaß. Die Wissenschaftler beobachteten den Verlust an Muskelmasse bereits nach einer Einnahmedauer von 36 bis 72 Wochen.

Muskeln sind aber für die Gesundheit sehr wichtig: Sie schützen die Gelenke, tragen wesentlich zur Funktion des Immunsystems bei und helfen, den Blutzucker und den Aminosäurestoffwechsel zu regulieren.

Viele Menschen nehmen zwei Jahre lang Medikamente zur Gewichtsreduktion ein. Was in dieser Zeit an Muskulatur verloren geht, können manche, vor allem Frauen im fortgeschrittenen Alter, nie wieder aufbauen. Auch wenn sie dafür trainieren.

Und wenn man während der Behandlung mit den Schlankheitsspritzen seine Ernährung nicht umstellt, nimmt man nach dem Absetzen der Medikamente sehr schnell wieder zu. Die Fettpolster wachsen schnell, die Muskeln aber nicht.

Auch ein internationales Forscherteam mit Wissenschaftlern aus Italien, der Schweiz und den USA hat große Bedenken gegen Diät-Spritzen. Sie werteten Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu unerwünschten Arzneimittelnebenwirkungen aus und stellten fest, dass Medikamente mit dem Wirkstoff Semaglutid zu vermehrten Suizidgedanken und Depressionen führen.

Sinnvoll und nachhaltig abnehmen kann man viel besser, wenn man lernt, sich anders zu ernähren. Idealerweise ketogen, mit einem sehr hohen Anteil an frisch zubereitetem Gemüse sowie gesunden Proteinen und Fetten.


Quellen:
Prado CM, Phillips SM, Gonzalez MC, Heymsfield SB. Muscle matters: the effects of medically induced weight loss on skeletal muscle. Lancet Diabetes Endocrinol. 2024;12(11):785-787. doi:10.1016/S2213-8587(24)00272-9

https://www.cbc.ca/news/canada/edmonton/university-of-alberta-researchers-raise-concerns-over-muscle-loss-with-popular-obesity-drugs-1.7376889

Schoretsanitis G, Weiler S, Barbui C, Raschi E, Gastaldon C. Disproportionality Analysis From World Health Organization Data on Semaglutide, Liraglutide, and Suicidality. JAMA Netw Open. 2024;7(8):e2423385. Published 2024 Aug 1. doi:10.1001/jamanetworkopen.2024.23385


Über die Autorin:


"Dr. Kristina Jacoby arbeitet seit 2014 Dr. U. Strunz bei der Erstellung seiner Bücher zu. Besonders fasziniert ist sie von den physiologischen Abläufen im Organismus sowie den Möglichkeiten diese mit Lebensstilveränderungen positiv zu beeinflussen.
Physiologie und Genetik waren ihre Schwerpunkte in ihrem Biologie-Studium, welches sie 2002 abschloss. Von 2004 bis 2010 studierte und promovierte sie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seit 2008 beschäftigt sie sich intensiv mit Meditation und praktiziert täglich.

Das sagt sie selbst zu Ihrer Tätigkeit:

„Jede Krankheit basiert auf Schieflagen im Organismus, die man aufspüren und verändern kann. Davon bin ich überzeugt. Mittlerweile gibt es etliche wissenschaftliche Veröffentlichungen, die das bestätigen. Leider ist das Wissen noch nicht in den Arztpraxen angekommen. Daher möchte ich dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen von diesen Möglichkeiten der Heilung erfahren und in die Lage versetzt werden, sie umzusetzen.“"