Es wurde sehr häufig darüber diskutiert, wie lange der Körper braucht, um sich auf eine gute Fettverbrennung umzustellen bzw. bis sich der Körper an eine ketogene Ernährung gewöhnt hat. Bei der ketogenen Ernährung wissen wir, dass das 8 bis 12 Wochen dauern kann, wobei hier das Ausgangslevel von Insulin sehr entscheidend sein wird.

Der Wechsel auf Low Carb scheint jedoch viel schneller vonstatten zu gehen, nämlich mit der ersten Mahlzeit. Schauen wir uns zusammen einmal die interessante Studie von Philip Prins an. Hier hat man insgesamt 30 junge Teilnehmer rekrutiert, die entweder fünf oder zehn Kilometer gelaufen sind. Man hat die Teilnehmer im Vorfeld untersucht und ihnen dann drei Stunden vor dem Lauf entweder ein Low Carb Essen oder ein (normales) High Carb Essen serviert.



Alle Teilnehmer hatten sich im Vorfeld “normal” ernährt, also mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten und kamen aus den örtlichen Laufvereinen, waren also trainiert, was man durchaus am VO2-Max ablesen kann, der zwischen 50 und 64 lag.

Das Spannende kommt nun: Nachdem die Teilnehmer, nur am Tag des Tests, eine Low Carb-Mahlzeit zu sich genommen haben, hatten sie bereits eine 77 Prozent höhere Fettverbrennung. Natürlich hatten sie auch nur dann messbare Werte für Beta-Hydroxybutyrate im Blut, da sie generell viele Kohlenhydrate täglich verzehrten. Und für viele sicherlich auch interessant. Das Laufergebnis wurde nicht signifikant beeinflusst. Alle Läufer haben ja einmal unter Low Carb und einmal unter den normalen Bedingungen sozusagen diese fünf oder zehn Kilometer absolviert. Und das, obwohl die Läufer alle nicht aus der Low Carb-Welt kamen.

Zudem wissen wir bereits dank Jeff Volek, dass sich die Fettverbrennung deutlich steigern lässt, wenn man als Sportler länger mit der Low Carb-Ernährung lebt. Das liegt daran, dass sich in allen Zellen deutlich mehr Mitochondrien bilden, nämlich fast doppelt so viele im Vergleich zu einer Ernährung mit primär Kohlenhydraten. Und diese Umstellung benötigt Zeit, die angesprochenen acht bis zwölf Wochen.

Die Laktatwerte haben keine Unterschiede zwischen den Mahlzeiten aufgezeigt, die Glukosewerte natürlich. Es liegt auf der Hand, dass die Low Carb-Mahlzeit den Blutzuckerwert kaum angehoben hat, hingegen die Mahlzeit mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten den Blutzuckerspiegel um ca. 30 Prozent.

Was nehmen wir mit?

In trainierten Menschen kann der Körper spontan – mit nur einer Mahlzeit – seinen primären Energieträger deutlich verändern, ohne dabei eine schlechtere Leistung zu generieren.

Quelle: Substrate Oxidation Does Not Influence Middle Distance Running Performance: A Randomized Controlled Crossover Trial, Philip Prins et al., 2025, DOI: 10.3390/nu17172771



Über den Autor:


“Robert Krug beschäftigt sich seit 2016 intensiv mit dem Thema Gesundheit und Ernährung im Hinblick auf die Biochemie des Menschen. Seit 2019 veröffentlicht Robert Krug Bücher zu den Themen genetisch korrekte Ernährung und zur ganzheitlichen Betrachtung des Menschen. Doch lassen wir ihn selbst einmal zu Wort kommen, wie er seinen Weg zur Biochemie gefunden hat:

"Ich liebe es, Probleme zu lösen. Das wird mit ein Grund dafür gewesen sein, dass ich 1994 Wirtschaftsinformatik studiert und warum ich leidenschaftlich gern Software programmiert habe. Mein Weg zur ganzheitlichen Medizin erfolgte aus der Not heraus, da ich in 2016 selbst erkrankte und von der Schulmedizin leider keine Hilfe bekam. So fing ich an, mich Stück für Stück mit meinen Problemen zu beschäftigen und zu lesen, um den Problemen auf den Grund zu gehen. Also das gleiche Vorgehen wie bei der Arbeit. Das war sozusagen der Start für mein inzwischen leidenschaftliches Interesse an der Biochemie und somit der Start meiner Reise." ”


Das Bild zeigt ein Porträt des News-Autors Robert Krug.