Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
News
-
15.04.2011Es sind solche Nebenbei-Feststellungen, die mir den Mut geben, weiterzumachen. Trotzdem weiterzumachen. Kaum einer von Ihnen ahnt, was ich fast täglich mit den übergescheiten Journalisten mitmache. Deren Wissensstand zwangsläufig DGE oder Resignationsmedizin ist. Zwangsläufig.MEHR LESEN »
-
14.04.2011Wird manchmal zum lebensbeherrschenden Problem. Immer häufiger berichten junge Ehepaare über ihren Leidensweg. Über aufwendige Hormonbehandlungen, wieder und wieder umsonst. Sie alle haben ja im Verlauf der PED-Debatte mitbekommen, welcher Aufwand, auch finanzieller, hier betrieben wird.MEHR LESEN »
-
13.04.2011Muss ich Ihnen nicht erklären. Den Jojo-Effekt. Lieblingsthema jeder Frauenzeitschrift. Genau so ein überflüssiger Begriff wie Stress. Einfach nix verstanden. Lösung ist doch längst bekannt.MEHR LESEN »
-
12.04.2011Helfen nicht. Lesen Sie seit 50 Jahren beinahe wöchentlich in Frauenzeitschriften. Bezogen wird sich immer auf Vitamin C. Die homöopathische Dosis von 100 oder 200 mg hilft nicht. Völlig richtig. Wird aber seit Jahren immer wieder breit gekaut.MEHR LESEN »
-
11.04.2011Wie man Menschen lähmt? Ihnen jede Motivation stiehlt? Sie beliebig frustriert? Ihnen das "es hat ja eh keinen Zweck", "die machen ja doch was sie wollen"-Gefühl einhämmert? Wie man das schafft?MEHR LESEN »
-
08.04.2011Hätten Sie ihm das zugetraut? Gibt der doch das Statement von sich: "Je langsamer wir uns bewegen, desto schneller sterben wir.MEHR LESEN »
-
07.04.2011Immer, wenn ich etwas besonders Bedrückendes, ein besonders trauriges medizinisches Fakt lese, denke ich schon fast automatisch: Welche Riesenchance für uns. Denn wenn man etwas besonders Falsches mit Leichtigkeit korrigieren kann, hat man ja, leicht einsehbar, sehr schnellen Gewinn.MEHR LESEN »
-
06.04.2011ist einer der meist gelesenen amerikanischen Schriftsteller. Berühmt für seinen absolut respektlosen Stil. Ein Dandy. Ganz in weiß gekleidet. Mit Hut und Stöckchen.MEHR LESEN »
-
05.04.2011Titelstory Spiegel 52/2010. Ein bunter Reigen, querbeet durch menschliche Sehnsüchte und menschliches Streben. Selbstverständlich vieles abwertend, hämisch, negativ gefärbt. Wir lesen hier den Spiegel. Ein Abbild deutschen Denkens.MEHR LESEN »
-
04.04.2011gibt es längst. Gewusst? Ein Institut der Universität Erlangen. In welchem man, wie der Name verrät, die Medizin auf die Beine stellt. Auf die Beine der Wissenschaft. Der Naturwissenschaft.MEHR LESEN »