Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
News
-
26.09.2016Diesen Newsbeitrag finden Sie auf www.drstrunz.de.MEHR LESEN »
-
25.09.2016Was folgt, ist die eleganteste Begründung für Molekularmedizin, die ich kenne. Und die beginnt mit Brokkoli.MEHR LESEN »
-
24.09.2016Gestern hatte ich über ein neues, ein langsames Buch gesprochen. Das - gemütlich vor dem Kaminfeuer gelesen – Ihr Lebensgefühl und damit möglicherweise Glaubenssätze ändern soll.MEHR LESEN »
-
23.09.2016Ist er Titel eines neuen Buches, geplant Herbst 2016. Ein anderes Buch. Ein langsames Buch. Langsam, weil es weniger Ihren Intellekt (das geht schnell), sondern eher Ihr Gefühl, Ihre Intuition erreichen will. Und das braucht Zeit, so wie das Wachstum einer Pflanze.MEHR LESEN »
-
22.09.2016Neue Behandlungsmethode. Vielleicht auch für Sie? Erschaffen von dem Schweizer Internisten Beat Schaub. Und was tut der?MEHR LESEN »
-
21.09.2016Behinderung ist Leid. Kann jeder von uns nachfühlen. Das Leid liegt oft im Schmerz, immer im Vergleich. Vorher konnte man Laufen, Rennen, Tanzen, und jetzt…?MEHR LESEN »
-
20.09.2016Eine fröhliche, spontane Feststellung, die ja nun inzwischen schon einige hunderttausend Menschen gemacht haben: Forever young verändert das Leben. Und zwar von Grund auf. Unterbricht die gewohnten Lebensabläufe downhill, also bergab, die üblicherweise in Reha-Kliniken oder Altersheimen enden.MEHR LESEN »
-
19.09.2016Kennen Sie das Verzasca-Tal? Nördlich von Locarno. Ein reißender Gebirgsbachs, grünblau, hat dort in den Sandstein Badewannen ausgespült, in welche man jauchzend und mit Glücksgefühlen wie ein kleiner Bub hineinspringt. Stundenlang.MEHR LESEN »
-
19.09.2016Diesen Newsbeitrag finden Sie auf www.drstrunz.de.MEHR LESEN »
-
18.09.2016Wenn Sie den Eindruck haben, dass manche Erwachsene in Ihrer Bekanntschaft sich wie große Kinder benehmen, haben Sie wahrscheinlich Recht. Es gibt dafür den Ausdruck „psychologische Neotenie“ also das Andauern kindlichen Verhaltens bis ins Erwachsensein.MEHR LESEN »