Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
News
-
18.02.2007Forever young – Selbstzeuge dieser Verheißung ist Dr. Ulrich Strunz. Der Porsche-Freund hat mit seinem Motto eine neue Volksbewegung ausgelöst: Schneller, schöner und schlanker werden.MEHR LESEN »
-
18.02.2007Den endgültigen Beweis finden wir in zwei soeben veröffentlichten wissenschaftlichen Studien (New Engl J Med). Studien, die sich endlich einmal auf so viele Teilnehmer in so hoher Zahl stützen, daß sie nicht mehr bezweifelt werden können. Eine amerikanische mit über 500.000 und eine koreanische mit 1,2 Millionen Menschen. Also auch zwei kulturell und vom Lebensstil her völlig verschiedene Völker. Beide Studien kommen zum selben Ergebnis:MEHR LESEN »
-
14.02.2007red` ich ungern. Aus ganz praktischen Gründen. Ist sinnlos. Denn: Drogenabhängige sind Argumenten nicht zugänglich. Aus gegebenem Anlass (Krebstod eines jungen Mannes) heute ein paar Gedanken: Die eleganteste Irreführung zum Thema Alkohol ist die weltweit akzeptierte Behauptung, dass Mäßig- Trinker länger leben.MEHR LESEN »
-
12.02.2007Dieses Glücksgefühl, das viele aufs Laufen neugierig macht, gibt es wirklich. Es lässt einen während des Laufens schweben. Es macht leicht, froh und zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Nur, nicht jeder kennt es. Nicht jeder bekommt es. Doch Sie können es sich garantiert laufenderweise selber machen.MEHR LESEN »
-
10.02.2007Natürlich ist es mühsam, einen Berg hinauf zu laufen. Natürlich schrecken Sie davor zurück. Aber denken Sie doch einmal bitte kurz mit:MEHR LESEN »
-
06.02.2007ist das ernüchternde Fazit aus 46 Studien weltweit (Prof. Stice, Universität Texas). Studien, die sich mit Abspeckprogrammen für dicke Kinder beschäftigen. Ein ins Auge fallendes Problem.MEHR LESEN »
-
30.01.2007Eine durchtrainierte Hüfte ist nicht nur sexy bei Mann und Frau, sondern schützt auch vor Überlastungserscheinungen an Knie und Sprunggelenken.MEHR LESEN »
-
24.01.2007empfiehlt der berühmte Nahrungsmittel-Chemiker Udo Pollmer. Ein Chemiker, kein Arzt. Auf der Titelseite der Bildzeitung. Also 11 Millionen Lesern. Begründung: Pommes hätte mehr Vitamin C als so ein Salatblatt. Und im übrigen solle man essen, was einem schmeckt.MEHR LESEN »
-
23.01.2007kennt inzwischen das Geheimnis, auch im Senioren-Alter (56) schnell mal eben 5 Kilo abzunehmen.MEHR LESEN »
-
12.01.2007Wir alle essen zu wenig frisches Obst und Gemüse“, stellt Neurowissenschaftler Ernst Pöppel (DER Gehirnforscher in Deutschland) fest. So viel Grünfutter wie möglich, lautet sein Rat.MEHR LESEN »