Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
News
-
27.05.2017Die wichtigste Entdeckung auch in meinem Leben war das Laufen. Ist vielen von Ihnen so gegangen. Woher soll man auch wissen, dass so etwas banales, etwas, das wir als Kinder automatisch jeden Tag getan haben, das Leben eines Erwachsenen revolutionieren, auf den Kopf stellen kann.MEHR LESEN »
-
26.05.2017Eine Nebenwirkung! Also Vorsicht! Steht nicht auf dem Beipackzettel. War auch mir neu. Das Ganze hat natürlich eine Vorgeschichte: Schlanke Dame um die 50 mit leiderMEHR LESEN »
-
25.05.2017….dann richtig. Naturwissenschaftler haben die Gabe, haben gelernt, sich zu fokussieren. Zu konzentrieren. In diesem Fall auf das Leid. Sie ahnen, dass diese Fähigkeit manchmal nicht günstig ist.MEHR LESEN »
-
24.05.2017Ja, das hat sie gekonnt. Ab dem ersten Satz in meiner Praxis. Eine bewundernswerte Fähigkeit. Dabei wollte sie doch eigentlich wehklagen.MEHR LESEN »
-
23.05.2017Ein Thema, über das ich nicht objektiv referieren kann. Weil ich hier als Vater und als Arzt komplett versagt habe. Aus heutiger Sicht…. Nur nützt dies meinem Sohne nichts. Die Seele hat Narben.MEHR LESEN »
-
22.05.2017Diesen Newsbeitrag finden Sie auf www.drstrunz.de.MEHR LESEN »
-
22.05.2017Stammt nicht von mir. Ist natürlich ein Zitat. Zeigt mir, wie aufmerksam Sie sind oder geworden sind. Wie Sie aufpassen, sobald das Wort Krankenhaus fällt. Sobald über Ernährung gesprochen wird.MEHR LESEN »
-
21.05.2017ein längst gelöstes Problem in meiner Praxis. In der Frohmedizin. In der Molekularmedizin. In der Epigenetik. Nur leider noch lange nicht in der Zahnmedizin. Wohin der Patient sich normalerweise wendet. Da herrscht noch Steinzeit. Ja, Moment… wenn dem so wäre. Aber hören Sie doch einfach mal zu.MEHR LESEN »
-
20.05.2017Riesenkompliment an den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, Herrn Professor Gerhard Müller-Schwefe. Der den wundervollen Satz geprägt hat: „Migräne-Patienten haben ein Gehirn, das sehr intensiv und sehr schnell Informationen verarbeitet“.MEHR LESEN »
-
20.05.2017Diesen Newsbeitrag finden Sie auf www.drstrunz.de.MEHR LESEN »