Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Laufen
-
07.11.2017Müssen Sie lesen. Eine verblüffende Story. Mal so ganz anders als die übrigen Schilderungen vom Marathon-Lauf. Der gegen Ende zu ja oft in eine ziemliche Viecherei ausartet.MEHR LESEN »
-
20.10.2017Schickt mir ein treuer Leser sechs Aufsätze. Thema Flow, Mediation, Epigenetik vom Unsinn der Fakenews, Allegro und Laufbandpflicht. Denk ich mir: Format passt. Thema auch. Ton frisch, jung, geistesscharf. Warum nicht?MEHR LESEN »
-
01.09.2017Jeder deutsche Arzt hat ein Gelöbnis abgelegt. Nicht etwa, wie Sie glauben, einen Eid. Den hippokratischen Eid. Der wurde im modernen Deutschland längst abgeschafft (Wissen Sie, weshalb?). Dafür gibt es heute ein Gelöbnis. Welches freilich einen ernsthaften Menschen genauso bindet.MEHR LESEN »
-
25.06.2017Von der wundersamen Verwandlung des Brüderleins meiner kleinen Wunderfrau, einer Verwandlung vom verfetteten Siemens-Direktor mit Asthma hin zum vollberuflichen Ausdauerläufer (160 Marathons und Ultras) hatte ich ja einmal kurz erzählt.MEHR LESEN »
-
13.06.2017Verletzungen durchs Laufen sind häufig. Sind besonders häufig bei Laufanfängern – natürlich. Aber auch Menschen, die jahrelang Marathon laufen, fangen sich regelmäßig Verletzungen am Muskelapparat genauso wie an Gelenken ein.MEHR LESEN »
-
07.05.2017Sie laufen. Laufen täglich. Nutzen den Reflex, den der Schöpfer in Sie eingebaut hat. Die ganze Woche. Und sonntags?MEHR LESEN »
-
06.05.2017Laufen ist das Tor zur Gesundheit und das Türchen zum Glück. Macht uns mit Muskelmedizin, mit dem inneren Doktor gesund und mit Nervenbotenstoffen zufrieden.MEHR LESEN »
-
05.05.2017Lauf! Diese Aufforderung kennen Sie aus Ihrer Kindheit und haben sie nie hinterfragt. Sie laufen und funktionieren. Versuchen immer noch der Erste zu sein.MEHR LESEN »
-
04.05.2017Wir kennen den Effekt: Von der Natur geht eine sanfte Faszination aus, die uns zurückholt in das Hier und Jetzt, ins Leben, in den eigenen Körper.MEHR LESEN »
-
03.05.2017Wer im Dreck wühlt, fühlt sich besser. Das wissen schon die Kinder. Und die Wissenschaft jetzt auch. Die Unis Bristol und London haben eine Erklärung: bestimmte Bodenbakterien (Mycobacterium vaccae) regen die Ausschüttung des Glückshormones Serotonin an.MEHR LESEN »