Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
News
-
26.11.2008ist in ihrem Beruf erfolgreich. Sogar höchst erfolgreich. Können Sie das von sich auch sagen?MEHR LESEN »
-
25.11.2008Haben Sie Kinder? Im kritischen Alter, so um die 11 Jahre? Deren „schulische Leistungen deutlich zu wünschen übrig lassen“, deren Noten immer schlechter werden? Dann haben Sie Glück. Auch Professoren haben solche Kinder. Und suchen nach Lösungen. So entstand die folgende Studie:MEHR LESEN »
-
24.11.2008ist der Titel eines Manuskriptes, verfasst von Herrn Professor Walther, Orthopäde in München. In dem er wissenschaftlich belegt, dass tägliche Bewegung unerlässlich ist für den Gelenkknorpel, ihn ernährt und aufbaut. Und dass Arthrose bekommt, wer sich nicht bewegt.MEHR LESEN »
-
21.11.2008muss man in Deutschland offenbar eine Sensation nennen, und noch einmal nennen, und immer wieder eine Sensation nennen. Bevor wir Menschen eine Sensation auch wirklich als Sensation erkennen.MEHR LESEN »
-
20.11.2008ist TV-Moderator. Also deutsche Elite. Und damit glaubwürdig.MEHR LESEN »
-
19.11.2008oder schwarzer Gedankenmüll: Sie haben täglich die Wahl. Denn wir Menschen sind außerordentlich glücklich konstruiert: Mehr als einen Gedanken auf einmal können wir nun einmal nicht denken. Vielleicht mit wenigen genialen Ausnahmen wie Frau Dr. MerkelMEHR LESEN »
-
18.11.2008Mehr als ein Drittel von uns Deutschen wird im Laufe seines Lebens depressiv. Schwermütig. Alles erscheint grau, öde und leer. Das Leben wird sinnlos. Für mich noch wichtiger: Man belastet seine Mitmenschen. Ausweg?MEHR LESEN »
-
17.11.2008Die derzeit wohl aufregendste Disziplin der Genforschung nennt sich Epigenetik. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie der Körper seinen gigantischen genetischen Schatz reguliert. Denn: Längst nicht alle der rund 25.000 Gene, die das menschliche Erbgut ausmachen, sind aktiv. „Ein großer Teil ist stumm geschaltet“ so Professor H. Leonhard, Uni München.MEHR LESEN »
-
14.11.2008wenn ein Mitmensch, weiblich, schreibt, dass er seine Ernährung umgestellt hätte auf „Obst, Gemüse, Nüsse und Eiweiß (Ihr Eiweißshake schmeckt lecker), kaum Kohlenhydrate!“MEHR LESEN »
-
13.11.2008Lesen Sie doch bitte mal die folgenden zwei Sätze aus einem Brief – und dann den Kommentar:MEHR LESEN »