Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
News
-
13.10.2016Liebenswürdiges Österreich! Ich hatte Ihnen einmal von der Dipl. Diätologin Daniela Pfeifer berichtet (News vom 11.08.16) die in Österreich Low-carb Rezepte auch für Krebspatienten entwickelt. Wie mir eine begeisterte Kursteilnehmerin berichtet hatte.MEHR LESEN »
-
12.10.2016Wenn ich mich für einen einzigen Blutwert entscheiden müsste, würde ich beim Sportler genauso wie beim „Normalmenschen“ den Eisenspeicher Ferritin wählen. Wissen Sie warum?MEHR LESEN »
-
11.10.2016Eine herzerfrischende Hautärztin! Dass ich so etwas noch einmal lesen darf, auf meine alten Tage. Sie wissen: Neben den Psychiatern hab ich´s auch mit den Hautärzten. Weshalb? Weil ich einmal sechs Monate in der dermatologischen Universitätsklinik Erlangen mitarbeiten durfte.MEHR LESEN »
-
10.10.2016Gibt’s nicht. Abgeschafft. Wir sind „Marionetten, gelenkt vom Erbgut“, behaupten inzwischen eine ganze Reihe von Hirnforschern, in Deutschland besonders Prof. G. Roth und Prof. W. Singer. Die einen „totalen Determinismus“ konstruiert haben.MEHR LESEN »
-
10.10.2016Diesen Newsbeitrag finden Sie auf www.drstrunz.de.MEHR LESEN »
-
09.10.2016Gibt es. Wir wollen die Pharmaindustrie nicht unterschätzen. Dort sitzen wirklich kluge Menschen. Die das gleiche lesen wie wir, die ganz ähnlich denken. Allerdings Zielvorgaben haben. Die müssen (müssen!) Medikamente entwickeln. Mit denen sich Geld verdienen lässt. Und Geld lässt sich verdienen mit der Angst vor dem Altern. Einverstanden. Dann mal los:MEHR LESEN »
-
08.10.2016Ein wesentlicher Schlüssel zur Gesundheit zielt auf die Perspektive, mit der wir uns selbst und wie wir auf die Welt um uns herum sehen. Können wir unsere Perspektiven auch einmal ändern? Umdenken? Unsere Meinung, unsere Ansicht korrigieren? Zugeben, dass wir uns getäuscht haben?MEHR LESEN »
-
07.10.2016Ein Bonner Forschungsprojekt untersucht aktuell, ob und wie sich Burnout in den Genen niederschlägt. Dabei sind die Forscher glücklicherweise nicht auf der Suche nach dem einen Gen. Das es dann wieder nicht gibt. Sondern fahnden auch nach epigenetischen Mechanismen. Also nach Veränderungen in der Aktivität der Gene, die durch bestimmte Lebensumstände entstehen.MEHR LESEN »
-
06.10.2016Sehr einfache Weisheit der Naturwissenschaft: Von nix kommt nix. Und was brauchen wir, damit was kommt? Fett. Eiweiß. 47 Vitalstoffe. Immer wieder. Sonst wird das nix mit der Anstrengung.MEHR LESEN »
-
05.10.2016Weil wir kein Tier mehr sind. „Der Mensch kann sich nicht auf seine Instinkte verlassen, er hat zu viele Optionen“. Schreibt Rüdiger Safranski. “Wo ihn die Natur im Stich lässt, musste er, um überleben zu können, seine Evolution selber in die Hand nehmen“.MEHR LESEN »