Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
News
-
10.11.2010Lobenswertes sollte man loben. Laut und deutlich. Gab es früher den Wienerwald oder sogar Kentucky Fried Chicken, so gibt es heute die Deutsche Geflügel GmbH. Welche ganzseitig für den Genuss von Geflügelfleisch wirbt.MEHR LESEN »
-
09.11.2010Frägt Prof. L. Tiger (72 J.), Anthropologe an einer der besten Universitäten Amerikas in New Jersey. Und gibt uns in seinem schlanken Büchlein "God's brain" eine elegante Erklärung.MEHR LESEN »
-
08.11.2010sollte ein Arzt. Weiß er auch. Darf er aber nicht. Der Arzt ist heute buchstäblich Angestellter der Krankenkassen. Und da bleiben eben durchschnittlich 7 Minuten 36 Sekunden pro Patient. Übrigens pro gesamte Behandlung im deutschen Sprechzimmer. Ein europäischer Geschwindigkeitsrekord.MEHR LESEN »
-
05.11.2010ein Rätsel zu lösen? Es geht um die Körpergröße. Bisher war ich der Meinung, dass der Mensch schrumpft. Wenn er älter wird. Üblicherweise erklärt mit dem Schrumpfen der Bandscheiben in der Wirbelsäule.MEHR LESEN »
-
04.11.2010ich lese Glück. Kleiner Unterschied. Sie lesen täglich die Zeitung, sehen fern, hören Radio: Leid. Ich lese Glück: Täglich Ihre Briefe. Während des Studium, während meiner Ausbildung zum Arzt hätte ich mir nie und nimmer träumen lassen, dass es einmal solch eine Belohnung geben würde: Ihre Briefe.MEHR LESEN »
-
03.11.2010Könner kennen sich aus. Können sich einfühlen in den Mitmenschen. Durchschauen dessen Denkweise und erlauben sich dann hin und wieder Volltreffer. Voll ins Schwarze.MEHR LESEN »
-
02.11.2010In aller Regel werden wir gelebt. Das Leben lebt uns. Wir treiben dahin. Nur ab und zu einmal ein ... wacher Moment. Ist freilich der Leidensdruck groß genug, wird man achtsamer. Wacher. Beobachtet genauer. Und kann dann einem Doktor in höflichen Worten mitteilen, dass man ihn, dass man sein Handeln durchschaut hat ...MEHR LESEN »
-
01.11.2010wird in der Sporthochschule Köln gelehrt. Einer der profiliertesten und wissenschaftlich glaubwürdigsten sportmedizinischen Einrichtungen, die wir in Deutschland haben. Und wenn die ihre Mitmenschen in zwei Klassen einteilen, dann müssen sie sich etwas dabei gedacht haben.MEHR LESEN »
-
29.10.2010nennt der bekannte Physiotherapeut Olaf Jenewein die Radsportler. Die Rennradfahrer. Mit der einfachen Begründung: "Radsportler haben exzellente Ausdauerfähigkeiten und oft erhebliche Kraft in der Beinmuskulatur. Rumpf und obere Extremität können da nicht mithalten.MEHR LESEN »
-
28.10.2010Ist die neueste Wortschöpfung der Psychiatrie-Industrie. Eine geistige Störung. Die Störung, sich gesund ernähren zu wollen. Erklärt uns die englische Tageszeitung "The Guardian": "Die Fixierung auf gesunde Ernährung kann auf eine ernste psychologische Störung hindeuten". O weh!MEHR LESEN »