Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
News
-
19.11.2012Die Schwachstelle des Menschen, jeden Menschens sind die Blutgefäße. Wir sind tatsächlich so jung oder so alt wie unsere Gefäße. Besser gesagt: Die Gefäßinnenseite. Und noch genauer: Die Zellen an der Innenseite unserer Blutgefäße.MEHR LESEN »
-
17.11.2012Ironman kann man träumen und leben. Ironman schreiben geht nicht. Allenfalls be-schreiben. Auch Reinhold Messner hat enttäuscht erkennen müssen, dass es eine Bergsprache und eine Talsprache gibt. Der Talmensch wird ihn, den Bergmenschen, nie versteheMEHR LESEN »
-
16.11.2012Macht sich über uns lustig. Natürlich gekonnt durch die Blume. Verborgen hinter wissenschaftlichen Zitaten. Macht sich lustig über unsere offizielle Essensphilosophie. Über die DGE. Und tut dies, indem sie vernichtend Albert Einstein zitiert. LeseproMEHR LESEN »
-
15.11.2012wundert man sich. Wundert man sich darüber, dass nach jahrelanger Drohmedizin jetzt ganz plötzlich alles so einfach und leicht wird. Frohmedizin eben. Sie und ich sollten uns beim Lesen solcher Briefe immer klar machen, dass unsere Mitmenschen möglicMEHR LESEN »
-
14.11.2012aus Boston (JAMA2012;307(24):2627) hat ganz offensichtlich noch gesunden Menschenverstand. Für einen Wissenschaftler ja nicht unbedingt selbstverständlich. Prof. Ludwigs Thema ist die Fettsucht der Kinder. Der amerikanischen. Und natürlicMEHR LESEN »
-
13.11.2012Wenn Sie im Kindergarten 4- oder 5-jährige fragen würden, weshalb so viele Erwachsene so fett sind, welcher Nahrungsbestandteil daran wohl schuld sei, würden die Kinder intuitiv strahlend verkünden: "das Fett". Das Fett ist schuld. Leuchtet ja unmittMEHR LESEN »
-
12.11.2012Schreibt mir eine von Ihnen. Und schreibt das so nett und beispielhaft, dass ich Sie unbedingt mitlesen lassen möchte:MEHR LESEN »
-
09.11.2012...hat er geschrieben, der Professor Halle. Sie erinnern sich? News vom 23.04.12. Das ist der Chefarzt in München, rechts der Isar, der mit dem Rad zur Arbeit fährt. Täglich. Dem man das auch ansieht. Und an-hört... ...wenn man in seinem Buch blättert. In jeder Zeile fühlt man, dass der Mann weiß, wovon er redet. Dass er nicht nur behauptet, sondern persönlich erfahren hat. Im wahrsten Sinne des Wortes. Wie gesagt: Ein selten gutes Buch.MEHR LESEN »
-
08.11.2012von Prof. Dr. Martin Halle in München ist die Bewegung. Körperliche Fitness. Die schlägt, so meint er, jeden Risikofaktor. Und da hat er Recht. In meiner Sprache: Laufen ist das Nadelöhr.MEHR LESEN »
-
07.11.2012Kriege ich soeben eine E-Mail, die mich tief anrührt. In mir etwas anklingen lässt. Enthält nämlich den kleinen Nebensatz "... ich habe meiner Frau viel zu verdanken". Wer das sagen kann, ist aufgehoben. Beneidenswert. Lesen Sie einfach einmal mit:MEHR LESEN »