News

  1. Vitamin D und Magnesium

    Gehören zusammen. Diese auch für mich neue Einsicht verdanke ich der NHANES III. Etwas Besonderes.
    MEHR LESEN »
  2. Irres Denken

    Wird gemacht. Bildet sich im Laufe des Lebens. Wenn Sie immer seltener über den Tellerrand gucken, sich immer mehr in Ihr Fachgebiet vergraben und dann noch alles glauben, was sie lesen… entsteht irres Denken.
    MEHR LESEN »
  3. Lungensarkoidose

    Schlimm. Auto-Immunkrankheit. Zunehmende Verknotung und Vernarbung des doch so hoch empfindlichen Lungengewebes. Die Lunge wird starr, taugt immer weniger, dem Körper fehlt die lebensnotwendige Luft, der Sauerstoff.
    MEHR LESEN »
  4. Mundgesundheit in Freiburg

    Bitte lächeln Sie mit. Erleben Sie, wie eine nach der anderen aufwacht. Die Deutschen Universitäten. Nachdem die Uni Tübingen das Vitamin C entdeckt hat, folgt jetzt die Uni Freiburg, Abteilung Zahnmedizin, mit einer sensationellen Nachricht:
    MEHR LESEN »
  5. Heilt Vitamin D Akne?

    Von der Wunderheilung einer wirklich schweren Akne hatten Sie soeben erfahren. Vitamin A, 25.000, besser 30.000 I.E. täglich. Was einmal klappt, klappt sicher auch 1000 Mal. Und noch sicherer bei der leichten Akne ihres bekümmerten Sohnemannes…
    MEHR LESEN »
  6. Antidepressivum oder Würfelzucker?

    Diesen Newsbeitrag finden Sie auf www.drstrunz.de.
    MEHR LESEN »
  7. Ein Herzchirurg

    Und zwar der berühmteste, nämlich Christiaan Barnard, der erste Herzverpflanzer, hat kurz vor seinem Tod (2001) die Schulmedizin beerdigt.
    MEHR LESEN »
  8. Wenig Lebensfreude

    Also Normalzustand. Alltagsgefühl der meisten von Ihnen. Nichts Besonderes. Ausweg? Selten möglich. Den meisten Menschen fehlt hier eine simple, schlichte, wirksame Gebrauchsanleitung.
    MEHR LESEN »
  9. Immenser Kraftzuwachs

    Hätten Sie gerne? Können Sie haben. Bin nur für Dich da. Sagt Ihnen jeder Muskel an Ihrem Körper. Nun ja, nun ja: Wenn da einer wäre.
    MEHR LESEN »
  10. Wer wird Milliardär

    Genauso gut könnten Sie fragen: „Wer wird gesund?“ Die Antwort könnte identisch sein. Das Prinzip dahinter jedenfalls ist es. Erzählt uns Zitelmann, ein 50jähriger Doktorand, in seiner wissenschaftlichen Studie „Die Psychologie der Superreichen“.
    MEHR LESEN »
Anzeigen
pro Seite
Copyright © 2013-gegenwärtig Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.